Kandidat*Innen

View this post on Instagram

Name: Klara Dietrich Ich kandidiere für: Fachbereichsrat und Fachschaftsrat Ich studiere: Ernährungswissenschaften B.Sc. 7. Semester Zu meiner Person: Seit sechs Semestern studiere ich Ernährungswissenschaften an der Uni und bin seit Beginn des Studiums Mitglied der Fachschaft. Die wöchentlichen Treffen und die unterschiedlichen Aktivitäten bieten mir die Möglichkeit mich hochschulpolitisch zu engagieren. Besonders mag ich es neue Kulturen kennenzulernen und so eine neuen Blick auf die Welt zu bekommen. Sonst verbringe ich sehr gerne Zeit in der Natur, beim Gärtnern oder Wandern und mag es unter Menschen zu sein, um Abenteuer zu erleben oder neue Ansichten kennenzulernen und jedem offen und interessiert zu begegnen. Wieso ich eure Stimme bekommen sollte: Nach meinem Auslandsemester bin ich in eine durch die Coronakrise veränderte Situation wieder zurück an die Uni gekommen, in der die Fachschaftsarbeit zum einen ohne wöchentliche Treffen schwieriger zu bewältigen ist und zum anderen neue Aufgaben hinzugekommen sind. Besonders jetzt ist es wichtig sich für die Interessen der Studierenden an der Universität einzusetzen. Mit eurer Stimme möchte ich ein Sprachrohr für eure Anliegen sein und helfen, dass die Fachschaftsarbeit trotz erschwerter Bedingungen weitergeführt wird und ihr über aktuelle Entwicklungen informiert bleibt. #wahlen #fachschaft #fb09 #jlu

A post shared by Fachschaft 09 (@fachschaft_fb09) on

View this post on Instagram

Mein Name ist Daniel Frank Kaiser. Nach einer aktiven Mitgliedschaft in der Fachschaft im Fachbereich 09 seit 2015 sollte meine einjährige Amtszeit im Vorstand der Fachschaftenkonferenz, der gemeinsamen Vertretung aller Fachschaften der JLU, bis Herbst 2019 ursprünglich der krönende Abschluss meines hochschulpolitischen Engagements bilden, um mich im Anschluss gänzlich dem Abschluss meines Studiums der Umweltwissenschaften widmen zu können. Unsere Fachschaft ist allerdings seit geraumer Zeit gebeutelt: Die Sitzungs- und Sozialräume im Keller der AUB sind nach einem Wasserschaden seit nun etwa einem Jahr zwar in Renovation, aber weiterhin nicht nutzbar. Während die montaglichen Fachschaftssitzungen langsam wieder in Präsenz mit Konferenzzuschaltung abgehalten werden, gestaltet sich das Zwischenmenschliche schwierig. Die Fachschaft mag zwar im Schwerpunkt in hochschulpolitischen Gremien als Interessensvertretung aktiv sein, sie bedeutet aber auch Gemeinschaft: Sie spornt ihre bis dato passiven Mitglieder erfahrungsgemäß vor allem durch ihre soziale Komponente, also z.B. durch Veranstaltungen wie An- und Abgrillen zur Teilhabe an. Neue Aktive bleiben durch gemeinsames Kochen, Spiele- und Filmabende oder Exkursionen, welche Verbundenheit schaffen, motiviert. Vieles davon ist, verstärkt durch die COVID-19-Pandemie, nicht umsetzbar. Da in den letzten zwei Jahren zudem viele Fachschaftsgranden ihr Studium beendeten, fehlt es der Fachschaft an ausreichendem Nachwuchs. Nach zweijähriger Abwesenheit auf der Wahlliste habe ich mir ein Herz gefasst, ein letztes Mal meinen Namen und Tatkraft für die tausenden Studentinnen und Studenten des FB09 im Fachschaftsrat herzugeben. Im Schwerpunkt will ich mich zum einen um den zügigen Abschluss der Renovierungsmaßnamen der Fachschaftsräume bemühen. Zum anderen steht unlängst die Reakkreditierung, also quasi die Revision der meisten Studiengänge unseres Fachbereichs an. Im zugehörigen Arbeitskreis will ich mich im Bereich Umwelt/Agrar mit einbringen. Die Fachschaft FB09 ist für mich eine Herzensangelegenheit und mit meiner Fachschaftszeit verbinde ich allzeit eine gute Zeit. #wahlen #fachschaft #fb09 #jlu

A post shared by Fachschaft 09 (@fachschaft_fb09) on

Comments are closed.