Wir von der Fachschaft arbeiten immer wieder neue Ideen aus, die das Leben für uns Studierende an unserem Fachbereich einfacher und interessanter gestalten sollen.
Um möglichst viele Projekte realisieren zu können, gestalten wir unsere Arbeit in der Fachschaft sehr effizient. Das heißt, nicht jeder macht alles, sondern jeder, der möchte, kann sich einem Arbeitskreis anschließen. Der Arbeitskreis erarbeitet zu einem bestimmten Thema die entsprechenden Inhalte und plant das weitere Vorgehen. Um euch einen kleinen Überblick zu verschaffen, möchten wir einige ausgewählte Arbeitskreise kurz vorstellen.
AK Absolventenfeier
Ehre wem Ehre gebührt – und wer an der JLU seinen Bachelor oder Master im Fachbereich 09 erlangt hat, der hat auch allen Grund zum Feiern. Die Zeugnisübergabe durch den Studiendekan wird von einem feierlichen Rahmenprogramm begleitet. Werft euch in Schale, ladet eure Familie ein und erlebt einen schönen Abend, auf den ihr noch lange zurückblicken könnt. Eine Feier, die von Studenten für Studenten organisiert wird. Infos zur aktuellen Feier findet ihr auf Facebook.
AK Party
Studieren ist wichtig, ein bisschen feiern aber auch. Aus dem Grund veranstaltet die Fachschaft jedes Semester eine Party für den gesamten Fachbereich. Das Team aus diesem Arbeitskreis kümmert sich dabei um alles, was eine erfolgreiche Party ausmacht: Eine nette Location, gute Musik, faire Preise bei den Getränken, Sicherheit während der Veranstaltung und Werbung.
AK Hochschulwahlen
Jedes Jahr im Januar stehen die Hochschulwahlen der JLU auf dem Plan. Dabei gibt es eine Menge zu organisieren: Flyer müssen entworfen, gedruckt und in sämtlichen Mensen sowie Hörsälen verteilt werden. Es gilt,die Studierenden in den Veranstaltungen auf die Wahlen hinzuweisen und mit Infos zu den zu wählenden Gremien zu versorgen.
AK ERASMUS
Im Jahr 2013 hat sich die Fachschaft Gedanken darüber gemacht, wie der Einstieg für Incomings (Studenten ausländischer Hochschulen), die über das Partnerprogramm ERASMUS an der JLU im Fachbereich 09 studieren, erleichtert und verbessert werden kann. Entstanden ist dabei ein Buddy-Programm, das sicherlich all diejenigen kennen, die bereits selbst an einer ausländischen Hochschule studiert haben. Die Incomings bekommen schon vor der Anreise einen Buddy zugewiesen, der via E-Mail die ersten Fragen klären soll. Vor Ort wird den ERASMUS-Studenten Gießen gezeigt, bei der Zimmersuche geholfen und die Struktur der JLU bzw. des Fachbereichs erklärt. Auch während des Semesters steht der Buddy für Fragen per E-Mail bereit oder trifft sich bei Bedarf mit seinen Incomings. Das Buddy-Programm ist eine tolle Möglichkeit, Studierende aus anderen Ländern und deren Kultur kennenzulernen.
AK Öffentlichkeitsarbeit
Der wohl größte Arbeitskreis innerhalb der Fachschaft, bei dem es zum einen darum geht, die Fachschaft nach außen zu präsentieren. Zum anderen geht es aber auch darum, euch mit den aktuellsten Informationen zu unserer Arbeit sowie aus dem Fachbereich zu versorgen. Unsere Website soll euch dabei als erste Anlaufstelle dienen. Via Facebook könnt ihr zudem schnell und einfach mit uns in Kontakt treten. Weiterhin macht es sich dieser AK zur Aufgabe, die Organisation unseres Standes auf dem jährlich stattfindenden Karrieretag des FB09 zu übernehmen.
AK Werbung
„Gute Werbung ist wie ein guter Caipirinha: ziemlich süss, sodass man nicht merkt, wieviel Alkohol drin ist.“ (Fred Rodrigues)
Auf eine ähnliche Weise versuchen wir euch bei unseren Grillveranstaltungen, Filmabenden und Exkursionen davon zu überzeugen, wie toll die Mitarbeit in der Fachschaft ist. Spaß beiseite: Natürlich müssen auch wir ein wenig Werbung machen, um neue Mitglieder zu bekommen, die sich aktiv beteiligen. Fakt ist einfach, dass die aktiven Mitglieder nicht immer alle Aufgaben übernehmen können. Sei es, weil sie selbst mit ihrem Studium sehr beschäftigt oder bereits in mehreren Arbeitskreisen und Gremien vertreten sind, ein Auslandssemester absolvieren oder einfach das Studium beenden – und genau diese Lücken gilt es zu füllen. Daher versuchen wir regelmäßige Events zu veranstalten, die euch zeigen sollen, dass Fachschaftler nicht nur montags die Köpfe zusammenstecken, sondern auch Spaß an gemeinsamen Aktivitäten haben.
Seid also gespannt, was euch in Zukunft noch erwartet – oder gestaltet die Zukunft aktiv mit :)